Das ist los in unserer Gemeinde
Diese Seite ist noch im Aufbau und wird nach und nach vervollständigt und aktuallisiert. Bitte haben Sie Verständnis, wenn manches nicht immer aktuell ist. Bis Ende 2025 wollen wir diese Seite fertig haben.
Schaue sie gerne später nochmal vorbei. Vielen Dank sagen die ehrenamtliche Mitarbeiter der Homepagegestaltung.
Das bieten wir an.
Unsere Gemeinde hat viele Bereiche und Angebote, die wir gerne hier präsentieren wollen. Schauen sie sich gerne um.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst
Seien sie herzlich eingeladen zum Kaffee, Tee, Gebäck und Gespräch.
Die aktuellen Termine finden Sie unter den Veranstaltungen "Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst". Meist sonntags nach dem Gottesdienst in der Peter-Paul-Kirche.
Geschichte unserer Reichenbacher Kirchgemeinde
Die Historie der Gemeinde
Die Wurzeln der Kirchgemeinde in Reichenbach reichen bis ins 13. Jh. zurück. Mit dem Bau ihrer ersten Kirche an diesem Standort um 1212 begann eine wechselvolle Geschichte.
1534 ging das Patronat der Kirche an den Stadtherren Joseph Lewin Metzsch über, der mit Luther in direktem Kontakt stand und sich für die Reformation einsetzte.
Anfang des 20. Jahrhunderts war die Zahl der Gemeindeglieder in Reichenbach auf über 30.000 Protestanten angestiegen, so dass man sich am 01.08.1916 nach zähem Ringen zur Trennung der Kirchgemeinden in die ev.-luth. Kirchgemeinde Trinitatis und die ev.-luth. Kirchgemeinde Peter-Paul entschloss.
In knapp hundert Jahren verringerte sich die Zahl der Gemeindeglieder jedoch wieder auf knapp 3000. Deshalb entschieden sich die beiden Gemeinden die Wiedervereinigung zu vollziehen.
Seit dem 01.01.2011 gibt es die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach, die seit dem 01.01.2021 zum Ev.-Luth. Brückenkirschspiel Vogtland gehört.